Vision Eifelverein 2030

© Hans-Eberhard PetersDie Menschen im Eifelverein dienen seit über 125 Jahren der Eifel. Sie betreuen und markieren das größte Wanderwegenetz der Eifel. Sie fördern mit der touristischen Infrastruktur eine der Grundlagen für Wohlstand und Wohlergehen der Bürger. Sie machen die Menschen durch thematische Exkursionen mit ihrer Heimat vertraut, sie pflegen und bewahren das kulturelle Erbe, auch durch heimatkundliche Publikationen. Sie leisten Beiträge zum Naturschutz. Die Menschen im Eifelverein engagieren sich ehrenamtlich. Sie fragen nicht, was für sie dabei herauskommt, sie handeln aus Liebe zu ihrer Heimat. Das ist bemerkenswert in einer Zeit des Individualismus, in der der Einzelne häufig zuallererst die eigenen Interessen sieht. Der Eifelverein betont die Gemeinschaft.

Gemeinsam wollen wir die Zukunft gestalten. Technologischer Fortschritt im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, demographischer Wandel und andere gesellschaftliche Veränderungen fordern uns heraus. Wir stellen uns diesen Herausforderungen und begreifen sie als Chance.

Dieser Leitfaden bestimmt die Schwerpunkte der weiteren Entwicklung des Eifelvereins.

Der Hauptvorstand
Düren, im April 2019

 

EVEA Kongress in Sedan am 09./10. Juni 2023

Bericht vom EVEA-Kongress am 9./10. Juni 2023 in Attigny und Sedan (F)

Düren, 25.07.2023 - Der Kongress der Europäischen Vereinigung Eifel-Ardennen hat unter dem Motto "Junges Wandern - Jugendwanderwege in Eifel und Ardennen“ am 9./10. Juni 2023 in Attigny/Sedan (F) stattgefunden.

Programm des EVEA-Kongress:

Eine Pressemitteilung zum EVEA-Kongress finden Sie hier:

Bericht von der Frühjahrstagung 2023 in Daun

© Dominik Scheid, Fotostudios Nieder DaunFrühjahrstagung im Eifelverein am 13.05.2023 im Forum Daun

Düren, 25.07.2023 - Gemeinsam mit der Ortsgruppe Daun hat der Eifelverein seine Frühjahrstagung im Dauner Forum ausgerichtet. Ein Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Hauptvorstandes und der Hauptfachwarte.

Programm der Frühjahrstagung in Daun:

Hier können Sie unseren Bericht zur Frühjahrstagung in Daun lesen.

Einige Impressionen vom größten Zusammentreffen von Wanderfreunden in der Eifel haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Eifelverein im Eifel-Podcast

© Julia Kunze / EifelpodcastFolge 60 im Eifel-Podcast: der Eifelverein

Düren, 24.4.2023 - Und so geht es los....

"Stellt Euch vor: Ihr wandert durch die malerische Landschaft der Eifel, genießt die frische Luft. Ihr folgt den ausgeschilderten Wegen, die Euch an beeindruckenden Felsformationen, idyllischen Wäldern und blühenden Wiesen vorbeiführen.

Vielleicht habt Ihr sogar schon einmal an einer geführten Wanderung teilgenommen, bei der Ihr mehr über die Flora, Fauna und Geschichte unserer faszinierenden Region erfahren konntet.

Genau hier setzt der Eifelverein an, mit sage und schreibe 140 Ortsgruppen und rund 23.000 Mitgliedern. Sie engagieren sich in der Eifel für Naturschutz, Kulturlandschaft und Wandertourismus."

 

Ortsgruppenrunde am 19.11.2022

Treffen der Vorsitzenden der Ortsgruppen im Eifelverein am 19.11.2022 in Ulmen

Düren, 30.11.2022 - Das Interesse war erfreulich groß. Zusätzliche Tische und Stühle wurden in den Saal der Eifel-Maare-Gastronomie in Ulmen getragen, weitere Kaffeekannen und Gebäck geordert. Rund 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus etwa 50 Ortsgruppen waren am 19.11.2022 in Ulmen der Einladung des Hauptvereins zur Vorsitzendenrunde der Ortsgruppen des Eifelvereins gefolgt.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.