Die Bezirksgruppe Euskirchen bekommt einen neuen Vorsitzenden

Düren, 08.11.2022 - 24 Ortsgruppen gehören zur Bezirksgruppe Euskirchen - damit ist diese eine der größten im Eifelverein. Gestern Abend wurde der neue Vorstand gewählt. Mit Landrat Markus Ramers und der Bürgermeisterin von Blankenheim, Jennifer Meuren, übernahm ein junges und engagiertes Team den Vorsitz der BG. Neuer Geschäftsführer wurde Damian Meiswinkel vom Kreis Euskirchen.

Wegepaten und Kommunale Wegemanager auf Eifelsteig & Partnerwegen haben sich in Daun getroffen

Düren, 12.10.2022 - Rund 50 Wegepaten und kommunale Wegemanager sind im Dauner Forum auf Einladung von Eifelverein und Eifel Tourismus zusammengekommen.

Der Eifelverein verantwortet das Wegemanagement für einen der bekanntesten Wanderwege der Eifel, den 313 Kilometer langen Eifelsteig von Aachen nach Trier einmal quer durch die Eifel. Vor Ort zuständig sind die Wegepaten und Wegepatinnen, die zwei mal im Jahr "ihren" Wegabschnitt begehen und prüfen, ob mit der Markierung, mit der Ausstattung und dem Allgemeinzustand auf dem Weg alles noch in Ordnung ist.

NRW Förderprogramm logo ohne transparenzDüren, 10.11.2022 - "Zukunft gestalten - nachhaltiges Engagement fördern".

Das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« für Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Ab dem 01.01.2023 ist die Antragstellung möglich. Auch die Ortsgruppen im Eifelverein können sich um eine Förderung bewerben.

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür erneut zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit können auch in dieser Förderperiode bis zu 2.000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden.

Das Schwerpunktthema für die Förderperiode 2023 lautet »Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern«.

Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Förderportal „engagementfoerderung.nrw“.

 

418202 original R K by Jochen Schneider pixelio.de© Tony Hegewald / pixelio.deDüren, 03.11.2022 - Nach der positive Resonanz auf die Schulung der Medienwarte im Oktober können wir bereits im Februar 2023 einen neuen Termin anbieten (begrenzte Teilnehmerzahl (max. 24)).

Thema: Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit - Print und Digital

!!! ACHTUNG: Da inzwischen (07.11.22) die max. Zahl der Anmeldungen erreicht ist, werden alle weiteren Anmeldungen auf einer Warteliste geführt bzw. bei einem evtl. weiteren Termin vorrangig berücksichtigt!!!!

Beginn: 10:30 Uhr / Ende: 14:30 Uhr

 

Düren, 26.08.2022 - Der Kreis Euskirchen und die Nordeifel Tourismus GmbH haben erstmalig nach Fertigstellung der 95 EifelSchleifen und 18 EifelSpuren zum Wegepaten-Treffen eingeladen. Zahlreiche Vertereter der Ortsgruppen des Eifelvereins im Kreis Euskirchen waren der Einladung gerne gefolgt. Für die Zusammenkunft bot das Kloster Steinfeld, selbst Ausgangspunkt zahlreicher EifelSchleifen und EifelSpuren, eine würdige Kulisse. 

Der Eifelverein beim 121. Deutschen Wandertag im Remstal

Düren, 12.08.2022 - Der Deutsche Wanderverband veranstaltet in der Regel einmal im Jahr gemeinsam mit einem Mitgliedsverein und regionalen Partnern den Deutschen Wandertag. Er gilt als Europas größtes Wanderfest, zu dem jährlich bis zu 30.000 Gäste kommen. In diesem Jahr war Fellbach im schönen Remstal bei Stuttgart der Gastgeber des 121. Deutschen Wandertages - und der Eifelverein war mit erfahrenen Wandertagsprofis und einigen neuen Gesichtern mit dabei.

Ausblick: Der 122. Deutsche Wandertag wird vom 19.-22.09.2024 in Heilbad Heiligenstadt im thüringischen Eichsfeld stattfinden.

2015 DER GRNE PUNKT RGBDüren, 28.07.2022 - Rund 200 Kilo Verpackungen fallen pro Jahr beim Verlag des Eifelvereins an - Umschläge, Päckchen und Kartons. Mit unserem Verlag und dem Webshop beteiligen wir uns am System der Verpackungslizensierung und sind jetzt registriert beim Grünen Punkt.

Hintergrund ist die Novelliereung des Verpackungsgesetzes (VerpackG), die zum 01.07.2022 in Kraft getreten ist. Durch die Lizenzierung unserer Verkaufsverpackungen sind wir jetzt aktiv am Dualen System beteiligt.

Damit übernimmt der Eifelverein Verantwortung für die Entsorgung und Recycling seiner Verpackungen im Bereich Verlag.

Weitere Informationen zum Thema Verpackungslizensierung mit dem Grünen Punkt finden Sie hier.

 

Wandererlebnis im Bitburger Land

Ab sofort ist die neuen Wanderkarte Nr. 18 im Verlag des Eifelvereins zu beziehen:

wk18 titel final 20220624 001Nr. 18 Bitburger Land

ISBN: 978-3-944620-428

Maßstab 1:25.000, Neuauflage Juli 2022, Format: 69 x 106 cm, Hrsg.: Eifelverein e.V.

Bitburg, Speicher, Kyllburg

Preis regulär: EUR 10,90

Preis für Mitglieder des Eifelvereins: EUR 9,90


Mitglieder des Eifelvereins bestellen die Wanderkarten in unserem Webshop portofrei

 

Hier bestellen Sie die Wanderkarte Nr. 18

 

678638 web R K B by Lupo pixelio.de©Lupo / pixelio.deDüren, 25.01.2023. - Aktuelle Formulare für die Vorstandsarbeit im Eifelverein haben wir für Sie zum Download als PDF-Dokument hier bereitgestellt.

 

 

 

  • Anmeldung von Voll-, Partner-, Jugendmitgliedern
  • Änderungen und Abmeldungen
  • Anschriftenverzeichnis Vorstand 2023
  • Jahreswanderbericht 2022
  • Jahresbericht der Deutschen Wanderjugend im Eifelverein 2022

Düren, 27.06.2022 - Die Ortsgruppe des Eifelvereins Schalkenmehren e.V. kann auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Am 02.07.2022 ist zu einem feierlichen Jubiläumsempfang mit Sektempfang, klassischer Musik und einer Präsentation der Ortsgruppe geladen.

Am Sonntag findet aus diesem Anlass der Bezirkswandertag statt. Die Landrätin Julia Gieseking wird zur Begrüßung und Eröffnung erwartet, bevor die Ortsgruppe mit einem bunten Programm aufwartet: mit zwei Wanderungen unterschiedlicher Länge, historischer Dorfführung, Gesundheitswanderung, Frühschoppen mit Mittagskonzert und Eifeler Leckerbissen sind geboten.

Das detaillierte Programm zur Jubiläumsfeier finden Sie hier.

Düren, 23.06.2022 - Am 25.06.2022 laden der Eifelverein e.V. und das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte zum gemeinsamen Forschungskolloquium in das Eifelmuseum in der Genovevaburg, Mario-Adorf-Burgweg 1, 56727 Mayen, ein. Thema ist Karl Kaufmann, der Eifelverein und die NS-Kulturpolitik.

Über drei Jahrzehnte leitete Karl Leopold Kaufmann die Geschicke des Eifelvereins. Seine Amtszeit von 1904 bis 1938 war geprägt durch die politischen und sozialen Umbrüche in Kaiserreich, Weltkrieg, Republik und NS-Diktatur.

Jugendvorstand DWJ im Eifelverein 2022Düren, 11.05.2022 - Unter dem Motto "Entdecke die verzauberte Burg" lädt die Wanderjugend NRW vom 4. bis 6. Juni 2022 Kinder un Jugendliche aller NRW Wandervereine in die Jugendherberge Burg Blankenheim ein. Am Sonntag, dem 5. Juni, wird ab 11 Uhr auch der neu gewählte Jugendvorstand des Eifelvereins - Bernd Hupp, Rabea Assenmacher und Pia Weerts - auf der Burg sein, um sich und ihre Pläne im Bereich Jugendarbeit im Eifelverein vorzustellen.

Wer mehr über die Jugendarbeit im Eifelverein erfahren will - das ist eine gute Gelegenheit dazu.

Mehr Informationen und Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Logo des Tags des Wanderns des Deutschen Wanderverbandes
Zentralveranstaltung am 14.05.2022 in Bad Münstereifel

Düren, 16.05.2022 - Seit 2016 kommen auf Initiative des Deutschen Wanderverbandes  Wandervereine aus Nah und Fern im Mai zusammen, um über die Vielfalt des Wanderns zu informieren und sich auszutauschen. Im Jahr 2022 waren sie zu Gast in der Eifel.

Der Eifelverein hat mit dieser Einladung in Kooperation mit dem Deutschen Wanderverband ein Zeichen gesetzt, dass Wandern in unserer schönen Eifel auch nach der Flutkatastrophe vom Sommer 2021 weiterhin möglich ist. Der Ortsgruppe Bad Münstereifel war es ein Anliegen, obwohl selbst stark vom Hochwasser der Erft betroffen, mit der Ausrichtung der zentralen Veranstaltung des Tag des Wanderns die Menschen in der Region zu unterstützen.

Impressionen vom Tag des Wanderns 2022 in Bad Münstereifel finden Sie hier:

Frühjahrstagung des Eifelvereins auf Vogelsang IP

Düren, 05.05.2022 - Am 30.04.2022 konnte die Mitgliederversammlung des Eifelvereins nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder in Präsenz stattfinden. Es war ein Wiedersehen in spektakulärer Kulisse auf Vogelsang IP. Wir danken den Ortsgruppen von Schleiden, Gemünd und Dreiborn für die Unterstützung bei der Ausrichtung, außerdem den Ehrengästen dem Musikverein "Concordia" aus Dreiborn für die musikalische Begleitung. Ein ganz großes Dankeschön geht an das Team von Vogelsang IP gemeinnützige GmbH für die hervorragende Organisation.

Einige Impressionen der Frühjahrstagung haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Wandererlebnis im Schieferland Kaisersesch

Ab sofort ist die neuen Wanderkarte Nr. 22 im Verlag des Eifelvereins zu beziehen:

Wanderkarte Nr. 22 Kaisersesch des EifelvereinsNr. 22 Kaisersesch

ISBN: 978-3-944-620-41-1

Maßstab 1:25.000, 1. Auflage 2021, Format: 69 x 99 cm, Hrsg.: Eifelverein e.V.

Bermel, Kehrig im Norden; Kaisersesch, Laubach, Kaifenheim; Büchel, Brieden im Süden

Preis regulär: EUR 7,90
Preis für Mitglieder des Eifelvereins: EUR 6,90

 

Hier bestellen Sie die Wanderkarte Nr. 22


 

Eifeljahrbuch 2022 des EifelvereinsDas neue Eifeljahrbuch 2022 ist erschienen

Düren, 25.10.2021. - Kennen Sie den "Zuckertoni"? Wissen Sie, wer in den 20er und 30er Jahren die Wittlicher Mädchen betörte? Und warum gab es in Bad Münstereifel einen Bürgermeister, der nicht dick sein sollte? Das aktuelle Eifeljahrbuch beantwortet nicht nur diese Kuriosa, sondern ist auch dem Wolf in der Eifel auf der Spur, hat wieder einige (kunst-)historische Beiträge im Programm und natürlich Wandertipps zu den schönsten Orten der Eifel. Seit 1926 nimmt der Eifelverein seine Leser vor Winterbeginn mit auf eine literarische Reise kreuz und quer durch die Eifel. 25 Autoren haben zum Gelingen des Buches beigetragen.

Mitglieder des Eifelvereins kommen in den Genuss des günstigen Vorzugspreis von EUR 13,50 statt regulär EUR 17,50.

Schadensmeldungen auf dem Eifelsteig und seinen Partnerwegen nimmt der Eifelverein entgegen: 

Tel. 02421/69 36 848

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Online-Mitgliederversammlung des Eifelvereins hat am 8. Mai 2021 eine Aktualisierung der Satzung des Eifelverein e.V. (Hauptverein) beschlossen. Seit dem 23. Juli 2021 ist diese aktualisierte Fassung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen worden. Die aktuelle Version finden Sie hier.

Auf Basis dieser Neufassung steht nun allen Ortsgruppen des Eifelvereins eine aktualisierte Mustersatzung zur Verfügung. Es wird empfohlen, diese bei nächstmöglicher Gelegenheit zu übernehmen. Die aktuelle Version finden Sie hier.

Zu Ihrer Orientierung haben wir die Änderungen in der aktuellen Version farblich hervorgehoben. Diese Version finden Sie hier.

 

Logo Benefit Homepage

Der Eifelverein als Mitglied im Deutschen Wanderverband (DWV) nutzt seit vielen Jahren dessen Service, seinen Mitgliedern die sog. DWV-Mitgliedskarte zukommen zu lassen. Seit Mitte 2020 haben alle Karteninhaber*innen der DWV-Mitgliedskarte die Möglichkeit, exklusiv einen Zugang zur Vorteilswelt MITGLIEDERBENEFITS zu erhalten. Hierbei handelt es sich um ein Rabattportal, welches der DWV nutzt, um seinen Mitgliedern, also auch denjenigen des Eifelvereins, Ermäßigungen von bis zu 30 Prozent bei über 150 Premium-Marken zu gewähren. Es gibt Produkte aus vielen Bereichen, etwa „Fairtrade & Bio“, „Freizeit & Reisen“ oder „Rund ums Haus“.

Wege Chekliste2Neue Orientierungstafel

 

Checkliste Markierung - Für die schnelle Erinnerung und Kontrolle unterwegs
Zum Download

Grundregeln für eine nutzerfreundliche Markierung von Wanderwegen
Zum Download

 

 

 

Multifunktionstuch neuDas neue Multifunktions-Schutztuch des Eifelvereins ist nicht nur zu Corona-Zeiten ein praktisches Utensil.

Bestellungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 02421/13121 oder hier klicken!

Es handelt sich um einen Hygiene-Artikel. Daher ist die Ware vom Umtausch ausgeschlossen. Wir empfehlen diesen Artikel vor dem ersten Tragen zu waschen.