Düren, 28.10.2022. - Jedes Jahr sind wir wieder ein bisschen stolz, wenn unser Eifeljahrbuch erscheint. Denn das älteste Jahrbuch der Eifel ist inzwischen ein Klassiker geworden. Auf 224 Seiten haben 22 Autoren und Autorinnen ihre schönsten Beiträge über Natur, Kultur, Geschichte und das Wandern in der Eifel zu Papier gebracht. 170 Fotos runden die Texte ab.
Mitglieder des Eifelvereins kommen in den Genuss des günstigen Vorzugspreis von EUR 14,50 statt regulär EUR 18,50.
Hier können Sie das neue Eifeljahrbuch bestellen.
Wie immer ist es die außergewöhnliche Mischung, die den Reiz unseres Eifeljahrbuches ausmacht:
Aktuelles und Historisches, Beiträge zu botanischen bzw. geologischen Besonderheiten in der Eifel (das Perlenbach-Fuhrsbachtal von Hermann Bothe, der Dächelsberg von Bruno P. Kremer), Wandertipps (die Cochemer Ritterrunde von Hans-Eberhard Peters), Künstlerisches (der Maler Maximilian Klein von Diepold) und Literarisches (Steffen Kopetzkys Roman "Monschau) - das sind nur einige Aspekte des aktuelles Eifeljahrbuchs.
Eine informierte Dokumentation über die Flut im Ahrtal bietet zudem der Beitrag von Wolfgang Büchs, Jürgen Haffke, Thomas Roggenkamp, Wienfried Sander und Andreas Schmickler.
Und auch das liebevoll Amüsante und Kuriose kommt nicht zu kurz, das unsere Eifel doch ganz besonders auszeichnet.