Unser aktuelles Wanderprogramm
Über den Bleiberg nach Mechernich
Sonntag, 27. Juni 2021, 08:00 - 17:00
Aufrufe : 104
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Länge der Strecke: ca. 9 km,
Dauer ca. 3,5 Stunden
Treffpunkt: Zutendaalplatz
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Anreise mit Privatfahrzeug
Um alle Auflagen erfüllen zu können ist eine Anmeldung bei den
Wanderführerinnen erforderlich.
Im Sinne aller Beteiligten ist der Negativnachweis eines Antigen-Schnelltests
von allen Teilnehmern wünschenswert und sinnvoll.
Wanderführerinnen:
Michaela Werres 02486 - 800536, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Melanie Samson 02486/3239977
Startpunkt unserer Wanderung ist der Sportplatz in
Lorbach.Von hier aus wandern wir zunächst auf den
Bleiberg, wo wir einen guten Blick
auf den Tagebau Kallmuther Berg haben.
Immer auf Waldwegen, gehen wir vorbei am
Buchholzer Weiher, dem Spülfeld und dem großen
Eindicker bis zum gut erhaltenen Malakovturm.
Nun wandern wir zu den Überresten des
langen Emils und am Baltesbendener Weiher
vorbei zum Startpunkt zurück.
Unterwegs informieren uns viele Tafeln über
die Geschichte einer der einstmals größten
Bleiminen der Welt.
Dauer ca. 3,5 Stunden
Treffpunkt: Zutendaalplatz
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Anreise mit Privatfahrzeug
Um alle Auflagen erfüllen zu können ist eine Anmeldung bei den
Wanderführerinnen erforderlich.
Im Sinne aller Beteiligten ist der Negativnachweis eines Antigen-Schnelltests
von allen Teilnehmern wünschenswert und sinnvoll.
Wanderführerinnen:
Michaela Werres 02486 - 800536, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Melanie Samson 02486/3239977
Startpunkt unserer Wanderung ist der Sportplatz in
Lorbach.Von hier aus wandern wir zunächst auf den
Bleiberg, wo wir einen guten Blick
auf den Tagebau Kallmuther Berg haben.
Immer auf Waldwegen, gehen wir vorbei am
Buchholzer Weiher, dem Spülfeld und dem großen
Eindicker bis zum gut erhaltenen Malakovturm.
Nun wandern wir zu den Überresten des
langen Emils und am Baltesbendener Weiher
vorbei zum Startpunkt zurück.
Unterwegs informieren uns viele Tafeln über
die Geschichte einer der einstmals größten
Bleiminen der Welt.